Paarberatung, Eheberatung, Paarcoaching - worauf sollte ich achten?

Das erste Mal?

Sie suchen als Paar zum ersten Mal professionelle Unterstützung für Ihre Beziehung?
Dann fragen Sie sich vielleicht, was genau Sie bei einer Paarberatung oder Paartherapie erwartet – und worauf Sie bei der Wahl achten sollten.

Wir geben Ihnen hier einige Impulse, um sich besser zu orientieren.

Was erwartet Sie in unserer Praxis für EFT-Paartherapie?

In unserer Praxis für Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) steht Ihre Beziehung im Mittelpunkt. Gemeinsam schauen wir darauf, was dazu geführt hat, dass Sie sich in einer akuten Krise oder einer wiederkehrenden Abwärtsspirale befinden.

Unser Ziel ist, mit Ihnen neue Perspektiven zu entwickeln – für eine Beziehung, in der Sie sich beide gesehen, akzeptiert und gehalten fühlen. Eine Beziehung, in der Nähe, Verbundenheit und emotionale Sicherheit wieder möglich werden.

Paarberatung oder Paartherapie – was ist der Unterschied?

Begriffe wie Paarberatung, Eheberatung, Paarcoaching oder Paartherapie werden oft gleichbedeutend verwendet – es gibt keine einheitlichen Definitionen.

Wichtiger als das Etikett ist daher:

  1. Fühlen Sie sich beide emotional gut aufgehoben?
    Entscheidend ist, ob Sie Vertrauen zu dem Coach, der Beraterin oder dem Therapeuten aufbauen können – und ob das Setting für beide Partner passt.

  2. Passt der therapeutische Ansatz zu Ihnen?
    Informieren Sie sich über die Haltung und Methode, mit der gearbeitet wird. Ein Ansatz, der zu Ihrer Beziehung passt, macht einen echten Unterschied.

Image

Worauf sollten Sie besonders achten?

Wenn wir unter Beziehungsstress oder Leidensdruck stehen, suchen wir nach Lösungen:

  • Vielleicht denken Sie, dass bessere Kommunikation, mehr romantische Aktivitäten oder mehr ‘gesunde’ Distanz helfen könnten.
  • Manche vermuten, dass die Beziehung nach der Verliebtheitsphase eben so „ist“ – realer, aber auch ernüchternder.
  • Doch aus unserer Erfahrung mit der Emotionsfokussierten Paartherapie wissen wir: Unter Unzufriedenheit liegen meist unerfüllte Bindungsbedürfnisse – das tiefe Bedürfnis nach Nähe, Zugehörigkeit, Sicherheit und Gesehenwerden.

Diese tiefergehende, bindungsbasierte Klärung bringt für viele Paare ein Aha-Erlebnis mit sich. Sie eröffnet neue Wege des Miteinanders und hilft, alte Verletzungen zu verstehen – und oft auch zu vergeben.

❤️ Unser Rat

Achten Sie auf den Bindungsansatz, wenn Sie sich für eine Paarberatung oder -therapie entscheiden.

  • Ohne ihn können Sie zwar hilfreiche Techniken lernen – laufen aber Gefahr, trotzdem Ihre Liebe zu verlieren.
  • Mit ihm lernen Sie, wie Sie sich wieder sicher miteinander verbunden fühlen – und daraus neue Nähe, Leichtigkeit, Leidenschaft und Freiheit entstehen kann.

Hat Ihnen der Beitrag geholfen?


Image