Gewaltfreie Kommunikation und EFT – eine gute Kombi?

Seit Jahren erfahren wir in unserer EFT-Praxis, dass Paare, die in gewaltfreier Kommunikation (GFK) geübt sind, in der EFT-Therapie schnellere Fortschritt machen als vergleichbare Paare ohne diese Erfahrung. Am größten ist der Unterschied, wenn einen oder beiden Partnern schwerfällt, Gefühle zu spüren und zu benennen. GFK und EFT sind eine Superkombi, weil sie beide eine klientenzentrierte, humanistische, dyadische Herangehensweise und …

Warum streiten wir uns?

Wir streiten uns, weil wir beide Schmerzen haben.–weil ich dir unwichtig bin,weil ich nie gut genug für dich bin. Ein Großteil der Paare, die sich in unserer Praxis melden, streiten sich oft, manchmal sogar täglich, und nicht selten nur über Kleinigkeiten. Hinter Streit über Themen wie Geld, Zeit, Sex, Haushalt und Erziehung der Kinder versteckt sich meistens ein existenzieller Schmerz: …

Wie beeinflusst Trauma unsere Liebe?

Wenn wir in unsere Kindheit Bindungstraumata erlebt haben, ist Heilung unserer Liebe mit EFT-Paartherapie eine bewegte gemeinsame Reise. Genauso wie das Zähmen eines Drachen. Mit der bindungsbasierten EFT haben wir eine Landkarte, die uns hilft, transformierende emotionale Begegnungen im Hier-und-Jetzt zu kreieren. Wie beeinflussen belastende und traumatische Bindungserfahrungen in der Kindheit unsere Liebesbeziehungen? Und einen EFT-Paartherapie-Prozess? Bindungstraumata sind Erfahrungen, in …

Liebe leben: Wie Zen und EFT die Kraft der Bindung entfalten

Von 2000 bis 2010 praktizierte und unterrichtete ich Zen in der Rinzai-Tradition. Im Jahr 2011 entschieden Christine Weiß und ich, uns zusammen auf die Arbeit mit Paaren und Sue Johnsons bindungsbasierte, emotionsfokussierte Therapie (EFT) zu konzentrieren. Regelmäßig fragen Klient*innen, wie EFT & Zen, Bindung & Nicht-Bindung, Attachment & Non-Attachment zusammenhängen. Wie würde ein Gespräch zwischen Gautama Buddha und John Bowlby …

Was erwartet mich bei einer EFT-Paartherapie?

In der bindungsbasierten EFT-Paartherapie arbeiten wir damit, dass sich nur dann etwas ändert, wenn wir emotional bedeutungsvolle neue Erfahrungen erleben. Dieser neuen Erfahrungen ermöglichen es uns, zukünftig anders aufeinander zu reagieren und positive Interaktionsmuster zu kreieren. Nur zu wissen, wie wir es anders haben wollen oder Techniken zu lernen, bewirkt nur ausnahmsweise nachhaltige Verbesserung. Wir müssen es erst selbst erlebt …

Wann ist Paartherapie bei einem Kinderwunsch hilfreich?

Viele Paare, die wir in EFT-Paartherapie begleiten, kommen mit Themen rund um die Familienplanung, sie haben einen Kinderwunsch, sind zum ersten Mal schwanger, oder haben vor noch nicht langer Zeit ihr erstes oder ein zweites Kind bekommen. Oft spüren Paaren intuitiv, dass ihre Liebesbeziehung ein gutes Fundament sein sollte, damit sie keine Risiken laufen, dass die Familie brüchig wird. Kindern …

Wie weiter nach einer Fehleinstimmung?

Wenn wir erfahren, wie Momente von Bindungsunsicherheit und Verletzungen repariert und neue Verbundenheit hergestellt werden kann, stärkt das unserem Sicherheitserleben und Beziehungskompetenz – die Kraft der Fehleinstimmung. Emotionale Fehleinstimmungen sind menschlich und Momente von Bindungsunsicherheit und Verletzungen können, wenn wir Nähe wiederherstellen, zu einer größeren gefühlten Sicherheit und tieferen Verbundenheit führen. Die Reaktion von Eltern war Gegenstand des Still-Face-Experiments von …

Wie ist EFT-Paartherapie entstanden?

1947 ∞ Sue Johnson wird in England geboren.www.drsuejohnson.com 1984 ∞ Sue Johnson schließt ihr Studium an der University of British Columbia in Kanada ab, Anfang der Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) 1996 ∞ Sue Johnsons erster Buch zur EFT „The Practice of Emotionally Focused Couple Therapy – Creating Connection“ wird herausgegeben. 1998 ∞ Gründung von ICEEFT, International Centre for Excellence in Emotionally …

Warum liebe ich dich so?

Wenn wir mit den Konsequenzen von Krisen, Einsamkeit, Trauma oder Krieg konfrontiert sind, kommt es uns manchmal so vor, als müssten wir alleine mit unserem Leben klarkommen. Uns selbst zu lieben und anderen Menschen Grenzen zu setzen, erscheint dann die letzte Möglichkeit zu sein, die uns im Alltag zur Verfügung steht. Der heutige Stand der Wissenschaft zeigt trotzdem, dass unser …

Was hilft gegen Angst und Panik?

Wenn das Suchen nach Trost angesichts schrecklicher Bedrohungen ein riskantes Geschäft ist: Was jetzt? Übersetzt von Sue Johnson, Oktober 2020 Letzten Monat war die Luft schrecklich: Die Waldbrände an der Westküste, die Hunderte von Kilometern entfernt auftraten, wirkten sich auf uns aus. Ich konnte durch einen Vorhang aus grauem Dunst die Bäume nicht sehen, die ungefähr 20 Fuß (ca. 6 Meter) …